Was ist der Untereloxaldruck?
Der Untereloxaldruck ist ein spezielles Druckverfahren, das verwendet wird, um langlebige und kratzfeste Drucke auf Aluminiumoberflächen zu erstellen. Dabei werden Farben oder Motive unter die Eloxalschicht des Aluminiums eingebettet. Dieses Verfahren wird häufig in der Industrie und für hochwertige Produkte genutzt. Es wird ein sehr robustes, witterungsbeständiges und chemisch resistentes Ergebnis geliefert. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Verfahrensschritte.
1. Eloxieren des Aluminiums
Das Aluminium wird zuerst anodisiert, also in eine Eloxal-Bad getaucht, wodurch auf der Oberfläche eine poröse Oxidschicht entsteht. Diese Schicht ist durchsichtig und relativ weich, was sie für den nächsten Schritt aufnahmefähig macht.
2. Einbetten der Farben
In den entstandenen Poren der Eloxalschicht wird nun der Farbstoff eingelagert. Die Farben dringen tief in die Oxidschicht ein und befinden sich dadurch unter der später versiegelten Oberfläche, was für den hohen Schutz des Drucks sorgt.
Der Druck erfolgt oft durch spezielle Techniken wie Siebdruck oder Digitaldruck, bei denen die Farbe genau auf die offenen Poren aufgebracht wird.
3. Versiegeln der Eloxalschicht
Nach dem Bedrucken wird das Aluminium in einem Versiegelungsbad behandelt. Dabei schließen sich die Poren der Oxidschicht, und der Farbstoff wird fest unter der Oberfläche eingeschlossen.
Das Ergebnis ist eine versiegelte, extrem haltbare Schicht, die farbige Motive oder Texte enthält, die kaum mehr von der Oberfläche getrennt werden können.
Vorteile des Untereloxaldrucks:
Widerstandsfähigkeit: Da die Farben unter der Eloxalschicht liegen, sind sie gegen mechanische Beanspruchung, sowie gegen Chemikalien und Witterungseinflüsse sehr gut geschützt.
Langlebigkeit: Die Drucke bleichen kaum aus und bleiben auch bei starker UV-Belastung oder extremen Temperaturen stabil.
Hochwertiges Aussehen: Das Aluminium behält seine metallische Optik, während der Druck detailreich und scharf bleibt.
Einsatzmöglichkeiten:
Typenschilder, Bedienpulte, technische Schilder, Beschilderungen, Plaketten, Schmuck, Designobjekte, Möbelbeschläge